Donnerstag, 31. Oktober 2024

30.10.2024 Noch ein Melbourne -Tag

Am Stadtrand von Melbourne fragt Teresa an einer roten Ampel, ob wir Zeit für einen Cafébesuch haben. So verbringen wir eine tolle Stunde mit einer weltoffenen, interessanten und interessierten sympathische Frau in einem Café, das der Integration von Arbeitslosen dient. 
Eine Rundfahrt mit der historischen Tram 35 führt vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und zeigt, dass Melbourne den Titel "Kulturhauptstadt Australiens" zu Recht trägt. 
Eines von vielen Beispielen ist die Nationalbibliothek, die in einem wunderschönen Gebäude mehr als 12 Millionen Bücher und einige Ausstellungen bietet.
In einem der vielen Parks überrascht Cook's Cottage. Das Geburtshaus des Australien - Entdeckers hat man tatsächlich von England hierher transportiert. 

Dienstag, 29. Oktober 2024

Melbourne - Landeshauptstadt von Victoria und Kulturhauptstadt Australiens

So schön sind wir wohl noch nie in eine Millionenstadt hinein geradelt. Ca 100 km feinster Küstenradweg bis ins Stadtzentrum, nur kurz unterbrochen, um die Seite einer schmalen Halbinsel zu wechseln. Großartig! 
Die Stadt kommt gerade recht, um ein paar Probleme zu lösen. Helmuts Matratze verliert Luft, ich habe meine wasserfesten Socken verloren und mein Nabendynamo ist nach fast 92000 km kaputt. Da muss ein neues Vorderrad her. Melbourne bietet das alles. 
Daneben blieb noch Zeit, Schönes zu entdecken.


Montag, 28. Oktober 2024

27.10.2024 Pinguin Parade auf Philipp Island

Die kleinsten Pinguine, nur 30-35 cm, haben auf dieser Insel die größte Kolonie der Welt. Hier in den Dünen ist ein riesiges Brutgebiet von ca 30000 Pinguinen, von denen aber viele für längere Zeit irgendwo im Ozean sind. Aktuell sind die Babys 2-3 Wochen alt. Jeden Abend bei Sonnenuntergang kommen die Eltern an Land, um sie zu füttern.Sie kommen angeschwommen, sobald die Dämmerung etwas Sicherheit bietet. Da sammeln sie sich zu Gruppen von ca 5-15 Tieren, watscheln über Sand und Gras den Hang hinauf und weite Wege zu den unterirdischen Nestern.
Die Babys warten davor schon aufgeregt mit lautem Schnattern. Erstaunlich, wie schnell so kurze Beine rennen können.
Fotografieren ist ab Dämmerung strikt verboten. (Das Gruppenbild wurde zum Download angeboten) Wer sich dieses wunderbare Ereignis ansehen will, findet es auf YouTube: Nature Parks Penguin Parade video

Samstag, 26. Oktober 2024

26.10.2024 Tourenradler-Alltag

In jedem Ort gibt's eine Bücherei, wo wir Smartphones laden und WLAN nutzen können. In Inverloch gab's diesen hübschen Anblick dazu, mitten in der Stadt.
Während sich in Deutschland die Farben zurückziehen, leuchtet der australische Frühling prächtig.
Überall finden sich die schönsten Picknick Plätze 
Eigentlich wollten wir heute Pinguine anschauen. Hat nicht geklappt, aber die Graugänse sind auch schön.


22.10.2024 Ein bischen Schwund ist immer

Gestern haben wir etwas forsch die Zeltstangen leicht gegen ihre natürliche Beugung montiert. Da hat es dann leider Bruch gegeben. 
Für die gestrige Nacht habe ich es mit einem guten Tape provisorisch standfest gemacht. Heute habe ich die Stange zerlegt, mit einer geliehenen Säge um das Bruchstück gekürzt und wieder zusammengesetzt. Wichtig ist, dass das gekürzte Rohrstück jetzt in Bodennähe montiert ist und nicht mehr oben an der stärksten Krümmung. 
Angenehme Überraschungen gibt es aber auch. Wer unseren blog verfolgt hat, weiß, dass ich immer etwas Pech mit den Reifen hatte. Schon nach wenigen Tausend Kilometern waren die abgefahren oder geplatzt. Dieser Schwalbe Mondial Hinterreifen hat jetzt auf meinem schweren Rad ca 10000 km hinter sich und hat das das Zeug zu mindestens noch 5000.

Donnerstag, 24. Oktober 2024

24.10.2024. Ziemlich erschöpft am Abend

Kalt, immer wieder Regen und heftiger Gegenwind (25-30 km/h) - auch solche Tage bieten schöne Momente.
Am Morgen wartet der Rail Trail auf uns, wo Büsche und Bäume immerhin die übelsten Sturmböen abhalten  
Die ehemalige Schienenstrecke führt nach Port Welshpool. Auf diesem Gleisabschnitt ist nie eine Eisenbahn gefahren. Auf den Schienen liefen Holzräder von Wagen, die von Pferden gezogen wurden. Der Hafen hat einen ungewöhnlich langen gebogenen Steg. Diese Konstruktion sollte ermöglichen, dass Züge raus zu den Schiffen fahren konnten, um Holz und Fische zu be- und entladen. Gut gedacht, aber nie verwirklicht.
Am Straßenrand sehen wir den ersten Wombat, scheint zu schlafen, ist aber wohl eher tot, so direkt an der Straße.
Am Abend gibt's einen Zeltplatz am Aussichtspunkt des Mount Hobble, der am Morgen für die Strapazen des Tages entschädigt.

Mittwoch, 23. Oktober 2024

23.10.2024 Mit Rad und Zelt, ist das nicht gefährlich?

So werden wir immer wieder gefragt und unsere Antwort ist klar: Wir fühlen uns sicher. 
Australien ist bekannt für relativ viele gefährliche Tiere.  
Gefährlich sind Magpies, australische Elstern. Während der Brutzeit verteidigen sie ihr Revier, indem sie sich mit Wucht auf Fahrradhelme stürzen. Das knallt ordentlich, aber sie sind sofort wieder abgehauen. So harmlos geht's aber nicht immer zu. Jemand erzählte uns, dass sie z.B. Stücke aus Ohren beißen. Meine sind durch die Haare geschützt, aber Helmut brauche dringend z.B. eine Mütze. Andere Radfahrer schützen sich, indem sie Kabelbinder wie Spikes am Helm befestigen. Die aggressive Phase dauert nur etwas zwei Wochen am Frühlingsanfang. Da wir mit dem Frühling nach Süden gefahren sind, war die erste Attacke gleich in Brisbane - ordentlich erschreckt - und dann heute wieder. 
Man muss auch Angst haben um Taschen, Griffe, Reifen... Bisher ging's gut.
Andere Gefahren sind Schlangen und Spinnen. Da wir meist wild campen, treten wir immer sehr fest auf den Boden, wenn wir Straßen verlassen, und schütteln morgens Schuhe und Taschen aus, die im Vorzelt standen. Das scheint zu reichen.
Die Autofahrer sind hier sehr rücksichtsvoll und die Straßen haben fast immer breite Seitenstreifen, dadurch ist der Verkehr weniger gefährlich als im Rest der Welt. 

Montag, 21. Oktober 2024

21.10.2024 East Gippsland Rail Trail

100 km ohne Autos auf einer alten Bahntrasse, durch hügelige Landschaft, zunächst durch dichten Wald, später durch weitläufiges Farmland. Rail Trail verheißt eigentlich bequemes Radfahren, weil die Steigungen durch lange Brücken und Tunnel gleichmäßig flach sind. Leider waren die meisten Brücken zwar schön anzusehen, aber nicht mehr zu benutzen. Feuer oder Termiten hatten das Holz zerstört. So muss man an jedem Bach sehr steil runter und wieder hoch. 90 km Gravelroad, mal besser, mal schlechter, sind auch ziemlich anstrengend. Trotzdem ist es einfach toll, anderthalb Tage statt Autos nur Tiere und Wind zu hören.


Sonntag, 20. Oktober 2024

20.10.2024 Tierisch faszinierend

Der Verstand sagt Vögel, aber die Augen sagen Pinguine. Die Recherche ergibt: Weißbauch-Seeadler 
Kaum zu glauben: dieses Kängurukind saß eben noch im Beutel 
Ameisenigel oder Schnabeligel: ein Schnabeltier, also ein eierlegendes Säugetiere, damit irgendwas zwischen Reptilien und Säugetieren. 
Bei jedem Geräusch von uns grub es sich noch ein wenig tiefer ein
Suchbild: Wer findet den Emu? Und manchmal findet man auch gewöhnliche Schafe oder Kühe, aber immer mit riesig viel Platz