Dienstag, 31. Dezember 2024

30.12.2024 Traumhaft schön an der Westküste

Es ist Ferienzeit, viele Touristen sind unterwegs, trotzdem merkt man, dass es sonst wohl eine recht einsame Gegend ist. Wir brauchen Proviant für die nächsten 120 km, dazwischen gibt es nichts als wunderschöne Natur. Zu unserem Glück hat der einzige Laden morgens um acht zur Öffnungszeit genau eine Packung Toastbrot, tiefgefroren. Brot kommt übermorgen wieder. Sicher kein Problem für die Wohnmobilisten, aber die anderen Tourenradler???
In den letzten Tagen wurde uns an Parkplätzen immer mal wieder Trinkwasser oder auch was zu essen angeboten - verhungern wird also niemand. Aber es ist schon gute Planung geboten.

29.12.2024 Regentag in Haast

West Coast ist der nasseste, unbewohnteste und unberühteste Teil Neuseelands. Wir kriegen das gleich zu spüren mit einem Dauer-Regen-Tag. Zum Glück hat der Campingplatz einen sehr guten Aufenthaltsraum. Da bot es sich an, die bisherige Tour mal zu dokumentieren:
19.9.-5.12. 5200 km

seit 6.12  bisher 1600 km

28.12.2024 Unterwegs zur Westküste

Donnerstag, 26. Dezember 2024

26.12.2024 Weiter Richtung Norden

In Arrowtown hatten die chinesischen Goldgräber ihr Zentrum. Sie waren die einzigen, die sich Steinhäuser gebaut haben:
Sie waren offensichtlich solide, aber kaum größer als Hundehütten.
Der Weg führt über einen Pass mit 1078 m, und ausgerechnet davor reißt ein Schaltzug. Reparatur ist erstmal nicht möglich, weil eine Zange fehlt. Also mit einem Gang und Schieben hoch zum Parkplatz, wo unerwartet Hilfe auftaucht.
Dieser hübsche Caravan hat jede Menge Werkzeug an Bord, und eine Stunde später geht's mit 14 Gängen weiter.
Dörfer gibt's nicht im wunderschönen Cardrona Tal, aber plötzlich eine Art Freilichtmuseum am Straßenrand

Dienstag, 24. Dezember 2024

25.12.2024 Weihnachten in Queenstown

Queenstown ist wunderbar gelegen, aber es ist ein Touri Hotspot sonder gleichen. Hier trifft sich, wer Fun und Action sucht: Jet Boat und Ballon-Flug, Wasserski und Paragleiten, Bunjy Jumping und Weinproben, Mountainbiken und Dampferfahrt, Golf und Hot Pools, Panorama Flüge... Alles nicht unsere Welt. Aber die Berge Neuseelands sind so dünn besiedelt und ein Weihnachtsfest ohne Gottesdienst eine so traurige Vorstellung, dass sich ein Hostel gegenüber der anglikanischen Kirche mit Charol Singing und Mitternachtsmesse geradezu anbot. 
Daneben gibt's in der Stadt einen schönen Park, das Seeufer, viel Rummel...
...und Weihnachtsfrühstück im Hostel.
Die Lautstärke ist krass nach den vielen Trails. 

23.12.24 Ferienzeit - wir sind nicht mehr alleine unterwegs

Der Bahntrassen Radweg ist zu Ende, weiter geht's ein Stück auf Straßen, dann wieder auf Radtrails. 
Die Schluchten werden enger und tiefer. Hier wurde das Bunjy Jumping erfunden.
Kaum zu glauben, wie groß der Andrang ist. 
Zu unserer Freude gibt's andere Möglichkeiten, die Schluchten zu bewundern.
Der Blick in die Tiefe vom Rad auf der Brücke ist Nervenkitzel genug.
Und wieder ein traumhafter Zeltplatz, weit abseits von Autos und Menschen.

22.12.2024 Immer weiter Richtung Berge

Weite Täler, enge Schluchten, Brücken und Tunnel und immer wieder historische Bahnhöfe - schöner kann Radfahren kaum sein 
Am Abend teilen wir den Zeltplatz am Dunston Stausee mit wenigen Wohnmobilen und vielen Enten 

Freitag, 20. Dezember 2024

20.12.2024 Historische Zugfahrt

Heute nehmen wir an einer historischen Zugfahrt der Dunedin Railways teil und machen uns damit die Tour deutlich leichter. Die Route geht von Dunedin nach Pukerangi mit der Taieri Gorge Railway. Der Zug besteht aus zwei alten Dieselloks und 3 historischen Personen Waggons,  die liebevoll restauriert sind. 
Die Strecke verläuft etwa 55km durch den Taieri Gorge,  eine tiefen Schlucht, die mit dem Rad nur unter Zuhilfenahme der Straße und mit über 1000 Höhenmetern zu überwinden wäre. Die schönen Ausblicke hätten wir auch so nicht gehabt. 
Die Bahnlinie führt über 25 spektakuläre Brücken und durch 10 Tunnel. Für die relativ kurze Strecke braucht der Zug fast 2 Stunden. Viele Passagen sind nur mit 15kmh oder 25kmh befahrbar. 
Eigentlich hätte die Tour auch noch 20km weiter gehen können,  aber nach der Corona Krise hat man den Teil noch nicht wieder in Betrieb genommen.