Etwa 10x täglich fehlt ein Stück, mit Ampeln reicht aber auch eine halbe Straße. Das Hauptproblem scheinen die "Washouts" zu sein, Unterspülungen durch Flüsse. Manchmal sind auch Erdrutsche an steilen Hängen die Ursache.
2016-2017: Kuba-Mexiko-Belize-Guatemala-El Salvador-Honduras-Nicaragua-Costa Rica-Panama 2017-2018: Südamerika: Ecuador-Peru-Bolivien-Argentinien-Paraguay-Uruguay-Brasilien 2019: Osteuropa: Rumänien-Moldawien-Ukraine-Polen 2020: Ostafrika: Kenia-Tansania-Malawi-Sambia 2022: USA-Kanada 2023: Sizilien-Rom; Drauradweg-Wien. 2023 Asien: Vietnam-Laos-Kambodscha-Thailand-Malaysia-Singapur 2024-2025: Australien-Neuseeland
Samstag, 25. Januar 2025
24.1.2024 Straßen
Es gibt nicht viele Straßen hier im Osten der Insel und manche waren in der letzten Zeit gesperrt. Wenn wir die Wahl haben, wägen wir ab nach Entfernung und Höhenmetern. Meist fällt die Entscheidung für Nebenstraßen, trotz höherer Hügel. Steigungen, Schluchten, Flüsse, Wetter... Bau und Instandhaltung von Straßen scheint hier sehr anspruchsvoll zu sein.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen