Donnerstag, 7. November 2024

6.11.2024 Einblicke in die Vergangenheit

Der Sommer ist da. Nachts ist es mild, tags im Schatten angenehm bis 28 Grad, aber die Sonne brennt plötzlich unangenehm. Da wir sehr weit im Süden sind, aktuell bei 42 Grad, wird das wohl daran liegen, dass Tasmanien laut Reiseführer die klarste Luft der Welt hat.
Neben der Dorfkirche von Cranbrook - leider geschlossen - wird die Erinnerung an die ersten Siedler wach gehalten, schottische Einwanderer, die das Land gerodet und eine Gemeinde aufgebaut haben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass hier vorher verschiedene Stämme lebten, etwas 5000 Menschen, die die Folgen der Kolonisation, eingeschleppte Krankheiten und gewaltsame Konflikte, nicht überlebt haben.
Ein weiteres Mahnmal ist die Spiky Bridge. Dass wir gerade so bequem durch die Hügel der Ostküste radeln können, verdanken wir der Arbeit von 500 englischen Strafgefangenen, die um 1840 bei Swansea in einem Lager lebten und die erste Straße Richtung Hauptstadt bauen mussten. 
Zu unserm Glück ist die Straße inzwischen überarbeitet und durchgehend asphaltiert 
Die alte Dorfkirche in Buckland wurde 1846 ebenfalls von Sträflingen erbaut. 
Von diesem Fenster wird überliefert, dass es aus England stammt, aus dem 14. Jahrhundert. Die Heimatverbundenheit wurde offensichtlich mit großem Aufwand lebendig gehalten.

1 Kommentar:

  1. Wow, looks like you are having a great time and learning all about our Australian history. Met you both at Brisbane airport when you arrived, took your photo and put it in our newsletter. Glad you are travelling safely and enjoying the countryside...even if it's nearing summer. Richard and Robert.

    AntwortenLöschen